Was ist ein Narzisst? Anzeichen und Folgen von NPD

Narzisstsind Personen, die an narzisstische Persönlichkeitsstörung(NPD), eine psychische Erkrankung, die durch übertriebene Selbstgefälligkeit, Größenwahn und mangelndedas Einfühlungsvermögenernsthaft und Sehnsuchtbewundert werdenkontinuierlich. Sie stellen sich selbst oft in den Mittelpunkt, sind bereit, andere für ihre persönlichen Ziele auszunutzen und werden leicht arrogant und reagieren sehr negativ auf Kritik. Die Erkennung von NPS erfordert eine professionelle Diagnose durch medizinische Fachkräfte.
Anzeichen von Narzissmus:
- Arroganz und Selbstüberschätzung:Sie betrachten sich selbst immer als perfekt, haben ein tiefes Gefühl ihrer eigenen Wichtigkeit und übertreiben oft ihre persönlichen Leistungen.
- Mangel an Empathie:Keine oder mangelnde Bereitschaft, die Gefühle und Bedürfnisse der Mitmenschen zu verstehen.
- Das Bedürfnis bewundert zu werden:Immer nach Aufmerksamkeit, Schmeicheleien und unaufhörlichem Respekt von jedermann verlangen.
- Wahnvorstellung:Man kann von Illusionen über überragenden Erfolg, absolute Macht, ideale Schönheit oder außergewöhnliche Begabung besessen sein.
- Andere ausnutzen:Andere als Werkzeuge zu betrachten, um ihre eigenen persönlichen Ziele und Wünsche zu verwirklichen.
- Arroganz:Sie zeigen oft eine arrogante Haltung und unverschämtes Verhalten.
- Kritikempfindlichkeit:Obwohl sie nach außen Selbstvertrauen zeigen, haben sie tief im Inneren ein sehr zerbrechliches Selbstwertgefühl, sind verletzlich und reagieren heftig auf Kritik.
Folgen des Narzissmus:
- Eine gescheiterte Beziehung:Egoismus und mangelnde Empathie erschweren die Aufrechterhaltung persönlicher Beziehungen, familiärer Bindungen und beruflicher Kontakte erheblich.
- Instabile Psyche:Narzissmus kann von anderen psychischen Störungen wie Depressionen oder anderen Persönlichkeitsstörungen begleitet werden.
- Manipulation:Sie neigen dazu, die Gefühle oder Werte anderer zu manipulieren und auszunutzen, um zum eigenen Vorteil zu handeln.
Wichtiger Hinweis:
- Selbstliebe ist wichtig, aber wenn diese Liebe übertrieben und blind wird und die Gefühle anderer ignoriert, ist das ein Zeichen für Narzissmus.
- Um genau festzustellen, ob eine Person anNarzisstische Persönlichkeitsstörungob oder nicht, muss die Diagnose von erfahrenen medizinischen Fachkräften gestellt werden. Vermeiden Sie Selbstdiagnosen oder Zuordnungen auf der Grundlage unzureichender Informationen.
Im Leben hören wir oft Phrasen wie "Selbstliebe" oder "Selbstvertrauen". Manchmal ist jedoch die Grenze zwischen gesundem Selbstvertrauen und einer Form psychischer Störung sehr schmal. "Narzisst" ist ein vertrauter Begriff, aber nicht jeder versteht seine Natur, Anzeichen und die tiefgreifenden Auswirkungen, die er hat. Dieser Artikel wird dies im Detail erklärenWas ist Narzissmus?, die Kernmerkmale und die Folgen dieses Syndroms, auch bekannt als Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS).
Was ist Narzissmus? Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPD) richtig verstehen
Narzisstsind Personen, die an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) leiden, einem komplexen psychischen Gesundheitszustand, der durch extreme Selbstbezogenheit, Größenwahn bezüglich der eigenen Bedeutung, einen gravierenden Mangel an Empathie und ein ständiges Verlangen nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Sie stellen sich selbst oft in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sind bereit, andere für persönliche Zwecke auszunutzen, neigen zu Arroganz und reagieren stark negativ auf Kritik. Die Diagnose einer NPS erfordert eine professionelle Beurteilung durch erfahrene Gesundheitsexperten.
Laut Statistiken des National Institute of Mental Health (USA) sind etwa 0,5 % bis 1 % der Allgemeinbevölkerung von NPD betroffen, wobei die Prävalenz bei Männern höher ist. In Vietnam gibt es zwar noch keine spezifischen Statistiken, aber Psychologen des Zentralen Psychiatrischen Krankenhauses 1 oder privater psychologischer Kliniken wie des SUNNYCARE Institute of Psychology berichten ebenfalls von vielen Fällen mit ähnlichen NPD-Symptomen, insbesondere in sozialen und beruflichen Beziehungen.
Merkmale zur Identifizierung eines Narzissten
Zur Identifizierung einerNarzisstWir müssen auf einige spezifische Anzeichen und Verhaltensweisen achten. Diese Eigenschaften sind nicht nur normale Persönlichkeitsmerkmale, sondern haben sich zu Verhaltensmustern entwickelt, die das Leben der Betroffenen und auch der Menschen in ihrem Umfeld bestimmen.
1. Überheblichkeit und Illusionen über sich selbst
Sie betrachten sich selbst immer als perfekt, haben ein tiefes Bewusstsein für ihre eigene Bedeutung und übertreiben oft ihre persönlichen Leistungen. Ein Narzisst mag glanzvolle Erfolgsgeschichten erzählen, doch bei näherer Betrachtung sind diese oft übertrieben oder nicht ganz wahrheitsgemäß. Zum Beispiel könnte jemand damit prahlen, "maßgeblich" dazu beigetragen zu haben, dass Unternehmen X einen Umsatz von Milliarden erzielt hat, obwohl seine Rolle in Wirklichkeit nur die eines kleinen Teammitglieds war. Sie können auch von Illusionen über herausragenden Erfolg, absolute Macht, ideale Schönheit oder besondere Talente besessen sein, ohne jeglichen konkreten Beweis.
2. Fehlendes tiefes Einfühlungsvermögen
Dies ist eines der auffälligsten Merkmale von Narzissten. Sie sind unfähig oder unwillig, die Gefühle und Bedürfnisse der Menschen um sie herum zu verstehen. Wenn ein Freund von finanziellen Schwierigkeiten erzählt, könnte ein Narzisst sich nur darauf konzentrieren, wie erfolgreich er selbst einmal war, anstatt Mitgefühl zu zeigen oder nach Wegen zu suchen, zu helfen. Es fällt ihnen schwer, sich in die Lage anderer zu versetzen, was zu Kälte und Gleichgültigkeit in Beziehungen führt.
3. Das Bedürfnis nach ständiger Bewunderung
Nar_gisstische Menschen sehnen sich immer nach Aufmerksamkeit, Schmeicheleien und unaufhörlicher Bewunderung von allen. Sie versuchen möglicherweise ständig, im Mittelpunkt jedes Gesprächs zu stehen oder persönliche Bilder und Informationen in sozialen Medien zu posten, um viele Likes und positive Kommentare zu erhalten. Ohne diese Bewunderung fühlen sie sich unsicher und unzufrieden.
4. Manipulation und Ausnutzung anderer
Sie sehen andere als Werkzeuge, um ihre persönlichen Ziele und Wünsche zu erfüllen. Eine narzisstische Person kann süße Worte und leere Versprechungen verwenden, um andere dazu zu bringen, für sie zu arbeiten, ohne die Absicht zu haben, sich jemals zu revanchieren. Ein typisches Beispiel dafür findet sich in romantischen Beziehungen, wo sie die Gefühle des anderen ausnutzen, um materiellen oder emotionalen Gewinn zu erzielen.
5. Arroganz und Überheblichkeit
Sie zeigen oft eine arrogante Haltung und hochmütiges, herablassendes Verhalten. Dies äußert sich in ihrer Sprechweise, ihren Gesten oder darin, dass sie andere häufig unterbrechen, um ihre eigene Meinung als die einzig richtige darzustellen.
6. Empfindlich gegenüber Kritik und heftigen Reaktionen
Obwohl sie nach außen hin Selbstvertrauen zeigen, haben sie tief im Inneren ein sehr zerbrechliches, leicht verletzliches Selbstwertgefühl und reagieren heftig auf Kritik. Eine kleine Bemerkung über ihren Kleidungsstil oder ein Vorschlag zur Arbeitsleistung kann Narzissten wütend, stur oder sogar rachsüchtig machen. Dies ist ein großer Widerspruch in ihrem Charakter: nach außen stark, aber innerlich extrem schwach.
Die Folgen von Narzissmus
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern hat auch schwerwiegende Folgen für das Umfeld und die sozialen Beziehungen.
1. Dauernd zerbrechende Beziehungen
Egoismus, mangelnde Empathie und das Bedürfnis nach Kontrolle erschweren erheblich die Aufrechterhaltung persönlicher, familiärer und beruflicher Beziehungen. Freunde, Partner oder Familienmitglieder fühlen sich oft ausgenutzt und nicht respektiert, was zu Rissen und Brüchen führt. Eine narzisstische Person kann kaum echte Freundschaften oder eine dauerhafte romantische Beziehung aufbauen, da sie stets ihre eigenen Interessen an erste Stelle setzt.
2. Psychische Instabilität und Begleiterscheinungen
Narzissmus kann mit anderen psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder anderen Persönlichkeitsstörungen einhergehen. Wenn ihre Illusionen über sich selbst zerbrechen, kann ihr fragiles Selbstwertgefühl zusammenbrechen, was zu Gefühlen der Leere, des Scheiterns und sogar zu schweren Depressionen führen kann.
3. Manipulation und Missbrauch
Sie neigen dazu, die Gefühle oder Werte anderer zu manipulieren und auszunutzen, um daraus persönlichen Nutzen zu ziehen. Dies kann sich in vielen Aspekten äußern, vom Nichtzurückzahlen von geliehenem Geld über die Ausnutzung der Arbeit von Kollegen bis hin zur vollständigen Kontrolle über das Leben eines Partners. Die Opfer dieser Manipulation leiden oft unter tiefen psychischen Verletzungen und haben Schwierigkeiten, Vertrauen wieder aufzubauen.
Wie geht man mit einem Narzissten um?
Umgang mit einemNarzissterfordert Geschick und Verständnis. Klare Grenzen zu setzen, sich nicht manipulieren zu lassen und psychologische Unterstützung zu suchen, sind wichtige Schritte. Wenn Sie beispielsweise mit einem narzisstischen Kollegen zusammenarbeiten müssen, pflegen Sie eine professionelle Beziehung, konzentrieren Sie sich auf die Arbeit und geben Sie nicht zu viele persönliche Informationen preis. In persönlichen Beziehungen ist es unerlässlich, Grenzen zu setzen und die eigenen Gefühle zu schützen.
Wenn Sie oder ein Angehöriger Symptome einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPD) feststellen, ist es sehr wichtig, Hilfe von Psychologen in Krankenhäusern wie dem Psychiatrischen Krankenhaus TP.HCM, dem Nationalen Institut für psychische Gesundheit oder von renommierten psychologischen Beratungszentren in Anspruch zu nehmen. Diese können eine genaue Diagnose stellen und geeignete Therapiemethoden anbieten, die narzisstischen Personen helfen, mehr Empathie zu entwickeln und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Abschluss
Selbstliebe ist notwendig, aber wenn diese Liebe übermäßig, blind und ignorierend gegenüber den Gefühlen anderer wird, ist das ein Zeichen von Narzissmus. Um genau festzustellen, ob eine Person an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPD) leidet, muss die Diagnose von erfahrenen medizinischen Fachkräften gestellt werden. Vermeiden Sie Selbstdiagnosen oder Zuschreibungen aufgrund unvollständiger Informationen. Verstehen Sie genau, wasWas ist ein Narzisst?hilft uns, einen besseren Einblick in die psychische Gesundheit und unsere Interaktionen mit den Menschen um uns herum zu bekommen, um uns selbst zu schützen und eine gesündere Gesellschaft aufzubauen.
Referenzinformationen. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Psychologen/Arzt.
🔍Khám phá thêm
Đọc bài viết này bằng ngôn ngữ khác:
Bài viết hiện tại:
📌Was ist ein Narzisst? Anzeichen und Folgen von NPDBài viết liên quan:
Bình luận (8)
Phụ nữ tự luyến là gì?
@Linh Tự luyến ở nữ giới là một rối loạn nhân cách xuất phát từ lòng tự trọng, nhu cầu được ngưỡng mộ, thiếu sự đồng cảm, v.v. Nó cũng liên quan đến nam giới. Tuy nhiên, những người tự luyến ở nữ giới chỉ gây tổn hại và độc hại, ảnh hưởng đến cuộc sống của họ.
Người luôn cho mình là nhất gọi là gì?
@Trang Kẻ ái kỷ (Narcissist) là người có lòng tự ái quá mức, luôn coi mình quan trọng, thiếu đồng cảm với người khác và thường thao túng để đạt lợi ích cá nhân. Họ có nhu cầu cao về sự ngưỡng mộ và dễ tổn thương khi bị chỉ trích.
Bệnh vĩ cuồng là gì?
@Việt Rối loạn nhân cách ái kỷ, hay còn gọi là vĩ cuồng, (tiếng Anh: narcissistic personality disorder, viết tắt là NPD đặt theo tên Narcissus) là một bệnh lý rối loạn nhân cách có đặc trưng là việc thường xuyên phóng đại tầm quan trọng của bản thân, khao khát được mọi người ngưỡng mộ và thiếu sự đồng cảm với người khác.
Người ái kỷ sợ gì nhất?
@Khoa Người ái kỷ tuy kiêu ngạo nhưng lại rất sợ bị phơi bày điểm yếu được giấu kín. Người ái kỷ sợ đánh mất cái tôi hoàn hảo nếu bị phát hiện mình đang nói dối. Người ái kỷ sẵn sàng làm tổn thương người khác khi thấy mình không còn là đặc biệt nhất.